ISB-Grundschule

»Zwischen den Zeilen« - Ein Audio-Feature

Über Schullektüren wird viel diskutiert. Zu alt, zu langweilig, nicht up to date!
Aber genau der Sprache eines über 60 Jahre alten Jugendbuches ist zu verdanken, dass eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern eine besondere Recherche und ein hörenswertes Audiostück entwickelt hat.

Als Malek und Zeliha aus der 6d der ISB ihre gerade erworbenen Bücher von Hans-Peter Richter vergleichen, entdecken sie in „Damals war es Friedrich“ eine Besonderheit: Während in Zelihas Roman von Lakritz-Talern die Rede ist, findet sich in Maleks Ausgabe für dieselben Süßigkeiten die uralte, von Haribo gewählte und heute rassistische Bezeichnung der „N-Taler“.
Wie war das möglich, obwohl der dtv-Verlag den Roman schon lange überarbeitet hat? Welche weiteren Bücher gibt es, die noch immer rassistisches Denken verbreiten?
Auch Liezl, Maria, Eda und Akshitha hatten großes Interesse, berühmten und älteren Kinder- und Jugendbüchern auf den Grund zu gehen. Pippi Langestrumpf, Tim im Kongo von Hergé oder die Kleine Hexe von Otfried Preußler wurden in verschiedenen Ausgaben unter die Lupe genommen.
So entstand neben der Schule mit der redaktionellen Unterstützung der Lehrerin Kathrin Richter ein spannendes Hörstück, dem neben den genannten Kindern der Mitschüler Marino noch seine Stimme geliehen hat.

Art Project

The World Around You

The world around you, no matter how big or small is filled with magic. You just have to use your imagination to see the extraordinary hidden in the ordinary. Sometimes it can be as easy as changing your perspective.

 

The students were given the challenge to view their environment differently, namely from the perspective of their toys. What would the world look like if you were much smaller and the world around you was much larger?

Using their creativity, they combined their toys with things like food, house plants and electronics – to create their new worlds. For example; broccoli became a tree, beans turned into stones, table tops and counters turned into construction sites.

Each in their individual way, the students did a fantastic job in creating and discovering the magic in the mundane. You are invited to change your perspective travel through these wonderful, tiny worlds.

ISB-Grundschule

Einschulung

Am 15. August wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie 78 ABC-Schützlinge eingeschult.

ISB-Grundschule

Die chinesische Nachtigall

Die Klasse 6b hatte im Naturkundemuseum im Rahmen des „Forschungsfalls Nachtigall“ die Möglichkeit, das Märchen „Die chinesische Nachtigall“ von Hans Christian Andersen aufzuführen.

Im kaiserlichen Wald befindet sich eine Nachtigall, deren betörender Gesang alle Menschen im Reich verzaubert. Nur der mächtige Kaiser kennt den kleinen Vogel nicht. Er lässt die Nachtigall einfangen und sperrt sie in einen goldenen Käfig. Wird der kleine Vogel sich dort wohl fühlen?

Wie in alten Zeiten wurde dem Publikum die Geschichte über die Nachtigall mündlich von verschiedenen Akteuren überliefert. Während des Spiels trugen die Kinder die zuvor im Kunstunterricht fantasievoll kreierten Kostüme, und erweckten Vögel, Kaiserin, Haushofmeister und Tod zum Leben.

Das Stück spielte in verschiedenen Räumen des Museums, und das Publikum wanderte von Ort zu Ort. Das Märchen wurde mit großem Erfolg aufgeführt und berührte das Publikum in besonderem Maße.

ISB-Oberschule

Valentine's Ball

Am 14.02.2020 schlugen anlässlich des Valentinstages die Herzen wieder einmal höher.

»Dress to impress« lautete das Motto und während die Kleider der Mädchen schillerten und glitzerten, warteten die Jungs in stylischen Anzügen auf. Auf dem zu diesem Anlass ausgerollten roten Teppich präsentierten alle Gäste sodann ihr schönstes Lächeln. Wer nicht gerade das Tanzbein schwang, nutzte den Flirt-Service bei dem schriftlich verfasste Liebesbotschaften zusammen mit einer Rose inkognito überbracht werden konnten.

Für das leibliche Wohl sorgten Schüler/innen und Eltern mit einem abwechslungsreichen Buffet und einer kleinen Bar.

Vier Mädchen sowie vier Jungen wurden im Verlaufe des Abends als Valentine’s Queeen bzw. King nominiert. Gekürt wurden schließlich Ceren und Aleksandar. Glückwunsch!

Ein sehr gelungener Abend mit viel guter Laune, Musik und vor allem LIEBE!

ISB-Oberschule

Raising funds for charity

In the House AG, secondary students share their ideas for annual events such as the School Festival, the Valentine’s Ball and a Charity Day, allowing them to bring their planning and organizational skills into action.

Although fundraising is our aim at these events, Charity Day especially is designed to raise money (as you might guess) for charity. Here students are encouraged to engage in fun games – such as throwing cream cakes at their teachers -in order to donate the money thereby raised to Charity. Charities such as Kinderträume e.V., an organisation that fulfills the dreams of fatally ill children and Microcredits, a project supporting small businesses enabling them to purchase any equipment they may require. These events are enjoyed by students and teachers alike and are highlights of the ISB-Oberschule social calendar.